Termine
Bitte rechts auf den Pfeil klicken
14.11.2023 - No Waste – Reinigungsmittel aus Pflanzen in Plochingen
Müllvermeidung, Plastik einsparen und die natürliche Pflanzenkraft im Haushalt nutzen. Bei Reinigungsmitteln ist das auf den ersten Blick gar nicht so einfach. In diesen Workshop geht es um natürliche Reinigungsmittel und wie man sie selbst herstellt. Von Geschirrspülmittel über Waschmittel bis hin zu Orangenreiniger, es ist von allem etwas dabei. Die hergestellten Produkte dürfen mit ausführlicher Anleitung mit nach Hause genommen werden.
Am 14.11.2023 von 18.00 - 20.00 Uhr
Ort: Umweltzentrum Plochingen, Am Bruckenbach 20, 73207 Plochingen
Mitbringen: eine leere 1l-Milchflasche, zwei leere Marmeladengläser
Kursgebühr: 20 € + Materialkosten von 4 € (werden im Kurs eingesammelt)
Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt ausschließlich über das Umweltzentrum Plochingen:
https://umweltzentrum-neckar-fils.de/kontakt/
19.09.2023 - Naturseife selbst herstellen in Plochingen
Wir stellen an diesem Abend gemeinsam Naturseife im Kaltrührverfahren aus pflanzlichen Ölen und Fetten her. Sie lernen die Grundlagen des Kaltrührverfahrens und worauf man bei der Seifenherstellung besonders achten muss. So entsteht in Kombination mit Duftölen, Ätherischen Ölen, Kräutern und Farbpigmenten ihre ganz individuelle Seife, die hautfreundlich und ohne Konservierungsstoffe ist. Eine ausführliche Anleitung dürfen Sie zusammen mit ihrer Seife nach Hause nehmen.
Die Materialkosten in Höhe von 5 Euro werden im Kurs eingesammelt.
Am 19.09.2023 von 18.00 - 21.00 Uhr
Mitbringen: Haushaltshandschuhe, leere Chipsdosen, Silikonformen oder Tetrapacks für die Seife, eine Schachtel für den Transport und ein Handtuch
Treffpunkt: Umweltzentrum Plochingen, Am Bruckenbach 20, 73207 Plochingen
Kursgebühr: 25 €
Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt ausschließlich über das Umweltzentrum Plochingen:
https://umweltzentrum-neckar-fils.de/kontakt/
04.07.2023 - No Waste – Kosmetik aus Kräutern in Plochingen
Natürliche Kosmetik mit Kräuterkraft - selbst gemacht
Kosmetik mit natürlichen Mitteln und hochwertigen Zutaten selbst herstellen und dabei die positiven Eigenschaften der heimischen Pflanzen nutzen. Das tut unserem Körper gut und spart jede Menge unnötigen Verpackungsmüll.
In diesen Workshop stellen wir gemeinsam feste Shampoo-Bars, eine Deo-Creme und weitere Kosmetikprodukte her.
Am 04.07.2023 18.00 - 20.00 Uhr
Ort: Umweltzentrum Plochingen, Am Bruckenbach 20, 73207 Plochingen
Mitbringen: 2 kleine Schraubgläser oder Dosen, Muffinform (falls vorhanden)
Materialkosten: 5 Euro
Kursgebühr: 20 Euro
Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt ausschließlich über das Umweltzentrum Plochingen:
https://umweltzentrum-neckar-fils.de/kontakt/
27.06.2023 - Kräutersalz und Blütenzucker aus Wildpflanzen in Hattenhofen
Kräutersalz und Blütenzucker selbst herzustellen ist gar nicht schwer. Der Vorteil: Sie können selbst bestimmen, was drin ist. Sowohl geschmacklich als auch qualitativ. Im theoretischen Teil des Kurses erfahren Sie, wie man selbst ein hochwertiges Kräutersalz herstellen kann und worauf bei der Herstellung zu achten ist. Anschließend schreiten wir zur Tat und sammeln unter Anleitung einige Wildkräuter und Blüten in der Natur. Dann wird gemörsert, gemixt, geschnippelt und kreiert, damit Sie nie mehr Kräutersalz und Blütenzucker fertig kaufen zu müssen. Zum schönen gemeinsamen Ausklang gibt es zum Abschluss noch einen kleinen Snack, natürlich mit Kräutersalz verfeinert. Eine ausführliche Anleitung zu den Produkten des Abends dürfen Sie mit nach Hause nehmen.
Die Materialkosten in Höhe von 5 Euro werden vor Ort eingesammelt.
Am 27.06.2023 18.00 - 21.00 Uhr
Kursgebühr: 15,00 Euro
Treffpunkt: Grundschule, Küche, Schulgasse 2, 73110 Hattenhofen
Bitte mitbringen: Vier kleine Schraubgläser, Sammelkörbchen, Schürze und Getränk mitbringen.
Für den Spaziergang passendes Schuhwerk und wettertaugliche Kleidung tragen.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die VHS Raum Bad Boll - Voralb Kurs-Nr.2313050504.
Direkt zur Anmeldung bei der VHS gehts hier.
15.06.2023 - Essig und Öl mit (Wild-)Kräutern und Beeren aromatisieren in Bad Boll
Sammeln von heimischen Kräutern und Blüten und daraus wunderbaren Kräuteressig- und Öl ansetzen.
Unsere Heimat bietet gerade im Frühsommer eine Fülle an Kräutern und Beeren, mit denen sich wunderbar Essige und Öle aromatisieren lassen. Bei einem Kräuterspaziergang sammeln wir hierfür die passenden Wildkräuter und zusammen mit einigen Gartenkräutern und Gewürzen stellen wir eigene Kräuteressige und -öle her. Beim gemeinsamen Verarbeiten erfahren Sie, worauf zum Gelingen des Ansatzes zu achten ist. Außerdem beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Wirkstoffen der Kräuter. Damit Sie auch optisch eine Freude daran haben, gestalten wir auch schon am Abend hübsche Etiketten und dekorieren die Flaschen.
Ein Rezeptheft hilft Ihnen zuhause weitere Ansätze herzustellen bzw. weiter zu experimentieren.
Die Kosten für Lebensmittel und Material in Höhe von 6 Euro werden vor Ort eingesammelt.
Am 15.06.2023 von 18.00 - 21.00 Uhr
Treffpunkt: Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll
Kosten: 15 Euro
Bitte mitbringen: 4 Flaschen mit ca. 200 ml Volumen, Schürze, Getränke, Block, Stift
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die VHS Raum Bad Boll - Voralb, Kurs Nr.2313050208.
Direkt zur Anmeldung bei der VHS gehts hier.
25.05.2023 - Naturkosmetik Workshop für Eltern und Kinder in Nürtingen
Naturkosmetik Workshop als Familien-Event im Haus der Familie Nürtingen.
Viele Kosmetikprodukte die es zu kaufen gibt, enthalten fragwürdige Inhaltsstoffe und sind zudem aufwändig verpackt, wodurch viel unnötiger Plastikmüll entsteht, der die Umwelt belastet. Im Workshop Naturkosmetik stellen wir gemeinsam Kosmetik aus natürlichen Zutaten her. Ihr erhaltet Tipps und Tricks, was man bei der Herstellung von Naturkosmetik beachten muss. Es wird fleißig geschnippelt, geschüttelt und gerührt, so dass am Ende des Workshops jede:r eine Lippenpflege, ein kühlendes Hautgel, ein Insektenschutzspray und noch weitere Kosmetikprodukte mit nach Hause nehmen kann. Ein Heftchen mit Anleitung gibt es natürlich dazu.
Die Materialkosten in Höhe von 6 Euro werden im Kurs eingesammelt.
Am 25.05.2023 von 16.00 - 18.30 Uhr
Mitbringen: 3 leere kleine Schraubgläser, Schürze, Getränk
Treffpunkt: Haus der Familie in Nürtingen, Mühlstraße 11 - Raum 1 - EG
Kursgebühr: 25,00 Euro
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Haus der Familie in Nürtingen, Kurs Nr. 231-2625
Direkt zur Anmeldung beim Haus der Familie geht es hier.
24.05.2023 - Wilde Kräutersnacks - Kräuter sammeln und zubereiten in Plochingen
Rund um das Umweltzentrum bietet uns die Natur eine Vielzahl an Wildkräutern. Zunächst lernen Sie einige essbare Wildkräuter sicher zu erkennen und erhaltet wertvolle Tipps, wie man die Wildkräuter in den täglichen Speiseplan einbauen kann. Anschließend bereiten wir mit den gesammelten Wildkräutern wilde Kräutersnacks wie z.B. Kräuterschnecken oder Wiesenkonfekt zu.
Am 24.05.2023 von 18.00 - 21.00 Uhr
Mitbringen: Sammelkörbchen oder Tasche, festes Schuhwerk, Schürze
Materialkosten in Höhe von 5 Euro werden im Kurs eingesammelt.
Treffpunkt: Umweltzentrum Plochingen
Kursgebühr: 25 €
Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt ausschließlich über das Umweltzentrum Plochingen:
https://umweltzentrum-neckar-fils.de/kontakt/
16.05.2023 - Wildkräuterexkursion und "wildes" Kochen in Göppingen
Im Mai und Juni bietet uns die Natur eine Vielzahl an Schätzen. Wiesen und Bäume stehen in voller Pracht. Bei unserer Kräuterexkursion unternehmen wir einen Streifzug durch Wiese und Wald. Dabei lernen Sie einige essbare Wildkräuter sicher zu erkennen und erhalten wertvolle Tipps, wie man diese schmackhaft in den täglichen Speiseplan einbauen kann.
Anschließend setzen wir das erlernte in die Praxis um und bereiten mit den gesammelten Wildkräutern, in der Küche der Villa Butz, ein „wildes Menü“ zu.
Lassen Sie sich überraschen von der Aromavielfalt, die uns die Natur bietet.
Am 16.05.2023 von 18.00 - 21.30 Uhr
Treffpunkt: Göppingen, Parkplatz hinter dem Frisch-Auf-Stadion (Koordinaten: 48.713676,9.676080). Anschließend fahren wir in die Villa Butz zum Kochen. Falls eine Mitfahrgelegenheit gesucht wird, bitte vorab melden.
Kursgebühr: 17,50 Euro plus Materialkosten von ca. 5,00 €, die im Kurs bar eingesammelt werden.
Bitte mitbringen: Sammelkorb oder Tasche, festes Schuhwerk, Schürze.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Homepage des Haus der Familie in Göppingen, Kurs L7507
Direkt zur Anmeldung im Haus der Familie geht es hier.
11.05.2023 - Wilde Kräutersnacks - Wildkräuter sammeln und zubereiten in Hattenhofen
Ein Sammelspaziergang mit anschließender Zubereitung von wilden Snacks
Heimische Wildkräuter sind in unserem Raum überall zu finden und einfach zu sammeln. Sie bieten uns nicht nur wertvolle Inhaltsstoffe, sondern auch eine ganz besondere Aromavielfalt. Beim gemeinsamen Sammelspaziergang lernen Sie einige unserer essbaren Wildkräuter kennen und erfahren, warum sie so gesund sind. Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie die Wildkräuter schmackhaft in Ihren Speiseplan einbauen können. Beim anschließenden gemeinsamen Backen verarbeiten wir die gesammelten Kräuter zu leckeren wilden Snacks wie z. Bsp. Kräuterkonfekt oder Wildkräuterschnecken, die wir zum gemütlichen Abschluss gemeinsam genießen. Ein Heftchen mit den Rezepten vom Kurs dürfen Sie mit nach Hause nehmen.
Die Materialkosten in Höhe von 5 Euro werden im Kurs eingesammelt.
Am 11.05.2023 von 18.00 - 21.00 Uhr
Treffpunkt: Grundschule, Küche, Schulgasse 2, 73110 Hattenhofen
Kosten: 15 Euro
Bitte mitbringen: Sammelkörbchen, Schürze, Getränk, Block, und Stift mitbringen.
Für den Spaziergang passendes Schuhwerk und wettertaugliche Kleidung tragen.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die VHS Raum Bad Boll - Voralb, Kurs Nr.2313050503
Direkt zur Anmeldung bei der VHS gehts hier.
05.05.2023 - Naturkosmetik für Kids und Teens in Hattenhofen
Einzigartige Geschenkideen zum Mutter- und Vatertag oder für Euch selbst.
Kosmetik aus natürlichen Zutaten selbst herzustellen tut gut, macht Spaß und schont die Umwelt.
In diesem Workshop stellen wir gemeinsam verschiedene Kosmetikprodukte für die ganze Familie her. Ihr erhaltet Tipps und Tricks, was ihr bei der Herstellung von Naturkosmetik beachten müsst.
Es wird fleißig geschnippelt, geschüttelt und gerührt, sodass ihr am Ende des Workshops einen Lippenpflegestift, ein kühlendes Hautgel und eine Handwaschpaste für besonders schmutzige Hände (zum Beispiel nach der Gartenarbeit oder dem Autoputzen) habt. Ideale Geschenke für Mutter- und Vatertag oder einfach für euch selbst. Eine ausführliche Anleitung dürft ihr zusammen mit den hergestellten Produkten mit nach Hause nehmen.
Der Kurs ist ab 9 Jahren geeignet.
Am 05.05.2023 von 16.00 - 18.00 Uhr
Kursgebühr: 16,00 Euro
Treffpunkt: Grundschule, Küche, Schulgasse 2, 73110 Hattenhofen
Bitte mitbringen: Drei kleine, leere Schraubgläser, Schürze und Getränk mitbringen.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die VHS Raum Bad Boll - Voralb, Kurs-Nr.2313040503.
Direkt zur Anmeldung bei der VHS gehts hier.
05.04.2023 - Heilendes und Leckeres aus Kräutern der Streuobstwiese in Plochingen
Neben dem herrlichen Obst bietet uns die Streuobstwiese einige Wildkräuter. Wir lernen die essbaren von den nicht essbaren Wildkräutern der Wiese zu unterscheiden und beschäftigen uns mit der Wirkung der Wildkräuter. Anschließend werden von den Kräutern im Umweltzentrum Kräuteröle und eine heilende Tinktur angesetzt und wilde Wiesensnacks verköstigt.
Am 05.04.2023 von 18.00 - 20.30 Uhr
Mitbringen: 3 kleine Flaschen mit 250 ml
Materialkosten: 5 Euro
Kursgebühr: 25 Euro
Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt ausschließlich über das Umweltzentrum Plochingen:
https://umweltzentrum-neckar-fils.de/kontakt/
28.03.2023 - Fit in den Frühling mit Wildkräutern in Bad Boll
Endlich Frühling! Alles sprießt und wächst. Doch viele Menschen leiden unter Frühjahrsmüdigkeit, ausgelöst durch eine Umstellung des Stoffwechsels und auch des Hormonspiegels. Was uns jetzt wieder in Schwung bringt, ist Bewegung an der frischen Luft, Sonnenlicht und heimische Wildkräuter. Denn wie bereits unsere Vorfahren wussten: Die ersten Frühlingskräuter strotzen nur so vor Kraft und Energie.
Bei unserem Kräuterspaziergang durch Wald und Wiesen lernen Sie die wichtigsten Frühlingskräuter kennen. Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie die Wildkräuter schmackhaft in Ihren Speiseplan einbauen können und damit fit in den Frühling starten.
Wenn es die Lage zulässt, verarbeiten wir die gesammelten Wildkräuter zu einem Smoothie zum gleich genießen und einem Kräuter-Pesto und/oder Kräuter-Salz, welches Sie zusammen mit einem Rezeptheftchen mit nachhause nehmen dürfen.
Die Kosten für Lebensmittel in Höhe von 5 Euro werden vor Ort eingesammelt.
Am 28.03.2022 von 18.00 - 21.00 Uhr
Treffpunkt: Dorfhaus Eckwälden, Saal, Schulgasse 4, l Bad Boll
Kosten: 15,00 Euro
Bitte mitbringen: Für den Sammelspaziergang passendes Schuhwerk und wettertaugliche Kleidung tragen. Sammelkörbchen, 2 kleine Marmeladengläser, Getränk, Block, Stift.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die VHS Raum Bad Boll - Voralb, Kurs Nr.2313050209.
Direkt zur Anmeldung bei der VHS gehts hier.
Nichts passendes dabei?
Dann nehmen Sie direkt mit mir Kontakt auf. Gerne stelle ich für Sie das passende Programm zusammen. Als Geburtstagsgeschenk, für Freundinnen, die Schulklasse oder einfach so.
Direkt zum Kontakt geht es hier.