Termine

Bitte rechts auf den Pfeil klicken

 

08.07.2025 - No Waste – Kosmetik aus Kräutern in Plochingen

Kosmetik mit natürlichen Mitteln und hochwertigen Zutaten selbst herstellen und dabei die positiven Eigenschaften der heimischen Pflanzen nutzen. Das tut unserem Körper gut und spart jede Menge unnötigen Verpackungsmüll.

In diesen Workshop stellen wir gemeinsam Duschbars, eine kühlende Bodylotion und weitere Kosmetikprodukte

Am 08.07.2025 von 18.00 - 20.00 Uhr
Ort: Umweltzentrum Plochingen, Am Bruckenbach 20, 73207 Plochingen
Mitbringen: 3 leere Schraubgläser

Kursgebühr: 20 € + Materialkosten von 6 € (werden im Kurs eingesammelt)

Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt ausschließlich über das Umweltzentrum Plochingen:
https://umweltzentrum-neckar-fils.de/kontakt/

16.07.2025 - Naturseifen selbst herstellen in Hattenhofen

Wir stellen an diesem Abend gemeinsam Naturseife im Kaltrührverfahren aus pflanzlichen Ölen und Fetten her. Sie lernen die Grundlagen des Kaltrührverfahrens und worauf man bei der Seifenherstellung besonders achten muss. So entsteht in Kombination mit Duftölen, Ätherischen Ölen, Kräutern und Farbpigmenten ihre ganz individuelle Seife, die hautfreundlich und ohne Konservierungsstoffe ist. Eine ausführliche Anleitung dürfen Sie zusammen mit ihrer Seife nach Hause nehmen.

Bitte mitbringen: Haushaltshandschuhe, leere Chipsdosen, Silikonformen, Tetrapacks oder Joghurtbecher für die Seife, eine Schachtel für den Transport und ein Handtuch.

Materialkosten: In Höhe von 8  Euro sind in der Kursgebühr enthalten.

Am 16.07.2025, 18-21 Uhr

Ort: Grundschule Hattenhofen, Werkraum, Schulgasse 2

Gebühr: wird noch bekanntgegeben

Die Anmeldung erfolgt über VHS Bad Boll/Voralb, sobald das Programmheft da ist.

 

22.07.2025 - Workshop Seifen selbst herstellen in Bünzwangen

Wir stellen an diesem Abend Naturseife im Kaltrührverfahren aus pflanzlichen Ölen & Fetten her. Ihr lernt die Grundlagen des Kaltrührverfahrens und worauf man bei der Seifenherstellung besonders achten muss. So entsteht in Kombination mit Duftölen, Ätherischen Ölen, Kräutern und Farbpigmenten eure ganz individuelle Seife, die hautfreundlich & ohne Konservierungsstoffe ist. Eine ausführliche Anleitung dürft ihr zusammen mit eurer Seife nach Hause nehmen.

Bitte mitbringen: Haushaltshandschuhe, leere Chipsdosen, Silikonformen oder Tetrapacks für die Seife (mindestens 4 Behälter pro Person) und eine Schachtel für den Transport mit.

Wann: Am 22.07.2025 von 18 - 21 Uhr

Wo: Rathaus Bünzwangen Ortsstr. 49, Ebersbach Bünzwangen

Gebühr: für Mitglieder der Dorfgemeinschaft Bünzwangen 10 Euro, Nicht-Mitglieder zahlen 20 Euro.

Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt ausschließlich über die Dorfgemeinschaft Bünzwangen. Anmeldung über WhatsApp +49 1522 6682980 oder per E-Mail info@dg-buenzwangen.de

 

27.08.2025 - Wildkräuter-Entdeckungstour in Hattenhofen SdV

Gehen Sie mit mir auf Wildkräuter-Entdeckungstour im Rahmen des Sommers der Verführungen. Sie lernen dabei die hier heimischen Wildkräuter und -pflanzen kennen und erkennen. Sie erfahren wo und wie man sie am besten sammelt und erhalten Tipps, wie man sie in den täglichen Speiseplan integrieren kann und welche gesundheitsfördernde Wirkung die Kräuter haben.

Zum Schluss genießen wir gemeinsam einen Kräutersnack. Sie werden überrascht sein, wie lecker „Unkraut“ schmecken kann.

Am 27.08.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr

Treffpunkt: Hattenhofen, Sauerbrunnen

Gebühr: 15 Euro für Erwachsene, Kinder bis 16 zahlen 7 Euro

Anmeldung bitte per Mail an info@meine-wildpflanzen.de

04.09.2025 - Wildkräuter und Märchen in Hattenhofen SdV

Kräuter und Märchen im Rahmen des "Sommer der Verführungen". Wildkräuter haben durch ihre positive Wirkung auf den Menschen schon immer Märchen und Geschichtenerzähler inspiriert. Entfliehen Sie eine Weile dem Alltag und lassen Sie sich verführen zu einem sommerlichen Spaziergang (ca. 2 km) durch Wiesen und Felder. Unterwegs hören Sie zu den Kräutern am Wegesrand stimmungsvolle Märchen. Zum Abschluss erfrischen Sie sich mit Kräuterlimonade und einem wilden Snack. 

Am 04.09.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr

Treffpunkt: Hattenhofen, Sauerbrunnen

Gebühr: 15 Euro für Erwachsene, Kinder bis 16 zahlen 7 Euro.

Anmeldung bitte per Mail an: info@meine-wildpflanzen.de

 

24.09.2025 - Naturseifen selbst herstellen in Plochingen

Wir stellen Naturseife im Kaltrührverfahren aus pflanzlichen Ölen und Fetten her und erlernen die Grundlagen des Kaltrührverfahrens. So entstehen mit Duftölen, Kräutern und Farbpigmenten individuelle Seifen zum Mitnehmen – hautfreundlich und ohne Konservierungsstoffe.

Am 24.09.2025 von 18.00 bis 21.00 Uhr

Mitbringen: Haushaltshandschuhe, leere Chipsdosen, Silikonformen, Tetrapacks oder Joghurtbecher für die Seife und Schachtel für den Transport

Treffpunkt: Umweltzentrum Plochingen, Am Bruckenbach 20, 73207 Plochingen

Kursgebühr: 25 Euro + 5 Euro Materialkosten (werden vor Ort eingesammelt)

Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt ausschließlich über das Umweltzentrum Plochingen:
https://umweltzentrum-neckar-fils.de/kontakt/

 

01.10.2025 - Frauenkräuter – Heilpflanzen für weibliches Wohlbefinden in Hattenhofen

Entdecken Sie die Kraft der Frauenkräuter! In diesem Kurs tauchen wir in die Welt der Heilpflanzen ein, die speziell auf die Bedürfnisse des weiblichen Körpers abgestimmt sind. Von Menstruationsbeschwerden über hormonelle Balance bis hin zur Unterstützung in den Wechseljahren – Kräuter begleiten Frauen in jeder Lebensphase auf natürliche Weise.
Gemeinsam erkunden wir bewährte Heilpflanzen wie Frauenmantel, Schafgarbe, Rotklee und viele mehr. Jede Teilnehmerin stellt sich ihre individuelle Teemischung ein Pflegeöl und ein weiteres Produkt her.

Die Materialkosten in Höhe von 7 Euro sind in der Kursgebühr enthalten.

Bitte mitbringen: 3 leere Schraubgläser

Am 01.10.2025 von 18.00 - 20.30 Uhr

Wo: Schulküche der Grundschule Hattenhofen

Kursgebühr: Wird noch bekannt gegeben

Anmeldung bitte nur über VHS Voralb, sobald das neue Programmheft da ist.

 

07.10.2025 - Reinigungsmittel mit Pflanzenkraft in Plochingen

Müllvermeidung, Plastik einsparen und die natürliche Pflanzenkraft im Haushalt nutzen. Bei Reinigungsmitteln ist das auf den ersten Blick gar nicht so einfach. In diesen Workshop geht es um natürliche Reinigungsmittel und wie man sie selbst herstellt. Von Geschirrspülmittel über Waschmittel bis hin zu duftenden Raumspray, es ist von allem etwas dabei.. Die hergestellten Produkte dürfen mit ausführlicher Anleitung mit nach Hause genommen werden.

Mitbringen: zwei leere Marmeladengläser

Treffpunkt: Umweltzentrum Plochingen, Am Bruckenbach 20, 73207 Plochingen

Am 07.10.2025 von 18.00 bis 20.30 Uhr

Kursgebühr: 20 € + 5 € Materialkosten (werden vor Ort eingesammelt)

Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt ausschließlich über das Umweltzentrum Plochingen:
https://umweltzentrum-neckar-fils.de/kontakt/

15.10.2025 - Heimische Wildfrüchte entdecken und genießen in Bad Boll

In diesem praxisorientierten Kurs tauchen wir gemeinsam in die faszinierende Welt der heimischen Wildfrüchte ein. Die Teilnehmer lernen essbare Wildfrüchte aus unserer Region kennen – von Weißdorn über Schlehe bis hin zu Hagebutte und Eberesche. Wir besprechen Erkennungsmerkmale, und wie man die Früchte verwenden kann.
Im praktischen Teil stellen wir aus den gesammelten Früchten köstliche Produkte her, je nachdem welche Früchte uns dieses Jahr geboten sind.
Neben vielen praktischen Tipps nehmen die Teilnehmer am Ende auch ein kleines Sortiment selbstgemachter Wildfrucht-Köstlichkeiten mit nach Hause.

Materialkosten in Höhe von 5 Euro sind in der Kursgebühr enthalten.

Bitte mitbringen: 3 Schraubgläser (ca. 125 ml), 1 Glasflasche (ca. 250 ml)

Am 15.10.2025 von 17.30 bis 20.30 Uhr

Treffpunkt: Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll

Kursgebühr: Wird noch bekannt gegeben

Anmeldung bitte nur über VHS Voralb, sobald das neue Programmheft da ist.

 

19.10.2025 - Kosmetik aus Pflanzen - Familienkurs in Plochingen

Kosmetik mit natürlichen Mitteln und hochwertigen Zutaten selbst herstellen und dabei die positiven Eigenschaften der heimischen Pflanzen nutzen. Das tut unserem Körper gut und spart jede Menge unnötigen Verpackungsmüll.

In diesen Workshop stellen wir gemeinsam feste Shampoo-Bars, eine Deo-Creme und weitere Kosmetikprodukte her.

Bitte mitbringen:  2 kleine Schraubgläser/Dosen

Treffpunkt: Umweltzentrum Plochingen, Am Bruckenbach 20, 73207 Plochingen

Am 12.10.2025 von 14.00 bis 17.00 Uhr

Kursgebühr: 15 € + 5 € Materialkosten (werden vor Ort eingesammelt)

Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt ausschließlich über das Umweltzentrum Plochingen:
https://umweltzentrum-neckar-fils.de/kontakt/


 

12.11.2025 - Salben und Tinkturen herstellen in Bad Boll

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie natürliche Salben und Tinkturen aus Wildkräutern herstellen können, die in unserer unmittelbaren Umgebung wachsen. Erfahren Sie mehr über die heilenden Eigenschaften von Wildkräutern und wie Sie dieses für die Herstellung von Salben und Tinkturen nutzen können. Wir werden gemeinsam verschiedene Herstellungsmethoden kennenlernen und praktisch anwenden. Freuen Sie sich auf einen kreativen und informativen Kurs, der Ihnen ermöglicht, Ihre eigene kleine volksheilkundliche Hausapotheke herzustellen.

Bitte mitbringen: 3 leere saubere Schreibgläser (ca. 120ml), 3 kleine Salbendosen oder Gläser

Am 12.11.2025 von 17.30 - 20.30 Uhr

Wo: Schulküche der Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulweg 1, Bad Boll

Kursgebühr: Wird noch bekannt gegeben

Anmeldung bitte nur über VHS Voralb, sobald das neue Programmheft da ist.

 

Nichts passendes dabei?

Dann nehmen Sie direkt mit mir Kontakt auf. Gerne stelle ich für Sie das passende Programm zusammen.

Als Geburtstagsgeschenk, für Freundinnen, die Schulklasse oder einfach so.

Direkt zum Kontakt geht es hier.

 

Ab sofort können Sie bei mir auch Geschenkgutscheine erwerben! Für die Gutscheine, bitte hier entlang. 

Möchten Sie gerne über neue Termine und Workshops per Mail informiert werden? Dann abonnieren Sie meinen Newsletter. Versprochen, er erscheint auch nur 2-3x im Jahr!

 

Der Newsletter kann jederzeit per Mail an Info@meine-wildpflanzen.de abbestellt werden.