Termine
Bitte rechts auf den Pfeil klicken
14.01.2025 Weihnachtsbaum-Upcycling in Plochingen
Nach einem Leben in der Natur erfreut uns der schön geschmückte Christbaum bei uns zuhause.
Das muss aber nicht das Ende für den Baum sein. Der ausgediente Weihnachtsbaum ist viel zu schade um entsorgt zu werden. An diesem Abend verarbeiten wir den Weihnachtsbaum, egal ob Fichte, Tanne oder Douglasie (nur keine giftige Eibe) zu leckeren Kräuterbonbons, sprudelnden Badeperlen und aromatischen Würzsalzen.
Genießen Sie am Dienstag, 14. Januar 2025 um 18-20.30 Uhr einen gemütlichen Abend im Umweltzentrum Neckar-Fils in Plochingen bei Fichtentee und kreativen Ideen beim Upcyceln des Weihnachtsbaums.
Bitte mitbringen:Die oberen Zweige ihres UNBEHANDELTEN Weihnachtsbaums (falls vorhanden), Reste von Weihnachtsplätzchen, eine leere Eisdose, eine leere Vesperdose und ein kleines Schraubglas.
Kursgebühr:20 Euro, 3 Euro Materialkosten werden extra im Kurs eingesammelt.
Wo: Umweltzentrum Plochingen, Am Bruckenbach 20, 73207 Plochingen
Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt ausschließlich über das Umweltzentrum Plochingen:
https://umweltzentrum-neckar-fils.de/kontakt/
18.02.2025 - Nachhaltig schön: Naturkosmetik für die Haut in Göppingen
Entdecken sie eine nachhaltige Alternative zu herkömmlicher Kosmetik! Viele im Handel erhältliche Produkte bestehen größtenteils aus Wasser und erzeugen durch ihre Konsistenz viel unnötigen Plastikmüll. Zudem sind fragwürdige Inhaltsstoffe oft keine Seltenheit. Doch es geht auch anders! In unserem Workshop lernen Sie, hochwertige Naturkosmetik mit einfachen Mitteln und wenigen, dafür aber hochwertigen Zutaten selbst herzustellen.
Gemeinsam werden wir eine feste Handcreme, eine pflegende Schüttellotion, Lippenbalsam und ein Kräuterpulver zur sanften Gesichtsreinigung herstellen. Sie erhalten nicht nur eine detaillierte Anleitung, sondern auch wertvolle Tipps und Tricks zur Anwendung der eigenen Naturkosmetik. Auch als Geschenk ein toller Hingucker. Materialkosten in Höhe von 5 € sind in der Kursgebühr bereits enthalten.
Bitte mitbringen: 2 leere Marmeladengläser (ca. 100 ml), Getränk, Stift
Am 18.02.2025 von 18.00 bis 20.00 Uhr
Ort: Göppingen, Haus der Familie (Villa Butz)
Gebühr: 18 Euro inkl. Materialkosten
Anmeldung ausschließlich über das Haus der Familie GP:
FBS Göppingen: Nachhaltig schön: Selbstgemachte Naturkosmetik ohne Plastikmüll
18.03.2025 - Salben und Tinkturen aus heimischen Wildkräutern herstellen in Bad Boll
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie natürliche Salben und Tinkturen aus Wildkräutern herstellen können, die in unserer unmittelbaren Umgebung wachsen. Erfahren Sie mehr über die heilenden Eigenschaften von Wildkräutern und wie Sie dieses für die Herstellung von Salben und Tinkturen nutzen können. Wir werden gemeinsam verschiedene Herstellungsmethoden kennenlernen und praktisch anwenden. Freuen Sie sich auf einen kreativen und informativen Kurs, der Ihnen ermöglicht, Ihre eigene kleine volksheilkundliche Hausapotheke herzustellen.
Bitte mitbringen: 3 leere saubere Schreibgläser (ca. 120ml), 3 kleine Salbendosen oder Gläser
Am 18.03.2025
Wo: Schulküche der Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulweg 1, Bad Boll
Kursgebühr: Wird noch bekannt gegeben
Anmeldung bitte nur über VHS Voralb, sobald das neue Programmheft da ist.
25.03.2025 - Nachhaltig schön: Naturkosmetik für den Körper in Göppingen
Entdecken sie eine nachhaltige Alternative zu herkömmlicher Kosmetik! Viele im Handel erhältliche Produkte bestehen größtenteils aus Wasser und erzeugen durch ihre Konsistenz viel unnötigen Plastikmüll. Zudem sind fragwürdige Inhaltsstoffe oft keine Seltenheit. Doch es geht auch anders! In unserem Workshop lernen Sie, hochwertige Naturkosmetik mit einfachen Mitteln und wenigen, dafür aber hochwertigen Zutaten selbst herzustellen.
Gemeinsam werden wir feste Shampoo-Bars, feste Duschbars, eine Deo-Creme und sprudelnde Badekugeln (auch als Fußbad geeignet) herstellen. Sie erhalten nicht nur eine detaillierte Anleitung, sondern auch wertvolle Tipps und Tricks zur Anwendung der eigenen Naturkosmetik. Auch als Geschenk ein toller Hingucker. Materialkosten in Höhe von 7 € sind in der Kursgebühr bereits enthalten.
Bitte mitbringen: ein leeres Schraubglas (ca. 100ml), eine leere Eisdose (1l)
Am 25.03.2025 von 18.00 bis 20.00 Uhr
Ort: Göppingen, Haus der Familie (Villa Butz)
Gebühr: 20 Euro inkl. Materialkosten
Anmeldung ausschließlich über das Haus der Familie GP:
FBS Göppingen: Nachhaltig schön: Selbstgemachte Naturkosmetik ohne Plastikmüll
02.04.2025 - Bärlauch-Workshop - Sammeln und Verarbeiten in Hattenhofen
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Bärlauchs! In diesem praxisorientierten Kurs begeben wir uns zunächst in den Wald, wo wir gemeinsam Bärlauch sammeln und die wichtigsten Erkennungsmerkmale der Pflanze besprechen. Erfahren Sie, wie Sie Bärlauch sicher von anderen Pflanzen unterscheiden und welche gesundheitlichen Vorteile er bietet.
Nach der Sammelrunde im Wald fahren wir nach Hattenhofen in die Schulküche, wo wir die frischen Bärlauchblätter zu köstlichen und vielseitigen Produkten weiterverarbeiten. Unter fachkundiger Anleitung stellen wir gemeinsam Bärlauch-Pesto, Bärlauch-Salz, eine heilsame Bärlauch-Tinktur und Bärlauch-Butter her, die wir zum Abschluss mit frischem Brot gemeinsam genießen.
Am Ende des Kurses nehmen Sie nicht nur Ihre selbstgemachten Produkte, sondern auch wertvolles Wissen über die Ernte und Verarbeitung von Wildkräutern mit. Dieser Kurs ist ideal für Natur- und Kochliebhaber, die ihre Kenntnisse über heimische Wildpflanzen erweitern möchten.
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk für den Wald und Wechselschuhe für die Küche mitbringen. 3 leere Schraubgläser mit ca. 125 ml, 1 leere Flasche mit ca. 125-200 ml, Sammelkörbchen und Getränk.
Am 02.04.2025 von 17.30 bis 20.30 Uhr
Treffpunkt:Wanderparkplatz Kreuzeiche zwischen Schlierbach und Ohmden, Zubereitung in der Schulküche GS Hattenhofen
Materialkosten: 5 Euro
Kursgebühr: Wird noch bekannt gegeben
Anmeldung bitte nur über VHS Voralb, sobald das neue Programmheft da ist.
29.04.2025 - Heilendes und Leckeres von Kräutern der Streuobstwiese in Plochingen
Neben dem herrlichen Obst bietet uns die Streuobstwiese einige Wildkräuter. Wir lernen die essbaren von den nicht essbaren Wildkräutern der Wiese zu unterscheiden und beschäftigen uns mit der Wirkung der Wildkräuter. Anschließend werden von den Kräutern im Umweltzentrum einen Kräuteressig, Öl und eine heilende Tinktur angesetzt und wilde Wiesensnacks verköstigt.
Am 29.04.2025 von 18.00 bis 20.30 Uhr
Mitbringen: 2 leere Flaschen mit 250ml
Treffpunkt: Umweltzentrum Plochingen, Am Bruckenbach 20, 73207 Plochingen
Kursgebühr: 25 Euro + 6 Euro Materialkosten (werden vor Ort eingesammelt)
Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt ausschließlich über das Umweltzentrum Plochingen:
https://umweltzentrum-neckar-fils.de/kontakt/
06.05.2025 - Wildkräuterexkursion und "wildes" Kochen in Göppingen
Im Mai und Juni bietet uns die heimische Natur eine Vielzahl an Schätzen. Wiesen und Bäume stehen in voller Pracht. Bei unserer Kräuterexkursion unternehmen wir einen Streifzug durch Wiese und Wald. Dabei lernen Sie einige essbare Wildkräuter sicher zu erkennen und erhalten wertvolle Tipps, wie man diese schmackhaft in den täglichen Speiseplan einbauen kann.
Anschließend setzen wir das erlernte in die Praxis um und bereiten mit den gesammelten Wildkräutern in der Küche der Villa Butz ein „wildes Menü“ zu.
Lassen Sie sich überraschen von der Aromavielfalt, die uns die heimische Natur bietet.
Treffpunkt: Parkplatz hinter dem Frisch-Auf-Stadion (Koordinaten: 48.713676,9.676080).
Anschließend fahren wir in die Villa Butz zum Kochen. Falls eine Mitfahrgelegenheit gesucht wird, bitte vorab melden.
Bitte mitbringen: Sammelkorb oder Tasche, festes Schuhwerk, Getränk, Schürze.
Am 06.05.2025 von 18.00 bis 21.30 Uhr
Gebühr: 25,50 Euro
Anmeldung bitte ausschließlich über das Haus der Familie GP:
14.05.2025 - Wildkräuterexkursion und "wildes" Kochen in Bad Boll
In und um Bad Boll bietet uns die Natur eine Vielzahl an Schätzen. Bei unserer Kräuterexkursion unternehmen wir einen Streifzug durch Wiese und Wald. Dabei lernen Sie einige essbare Wildkräuter sicher zu erkennen und Sie erhalten wertvolle Tipps, wie man die Wildkräuter schmackhaft in den täglichen Speiseplan einbauen kann.
Anschließend wird das gelernte in die Praxis umgesetzt. Wir bereiten mit den gesammelten Kräutern in der Schulküche ein schnelles wildes Menü zu: Wildkräutersalat mit Schafgarben-Baguette, Couscous mit Wildgemüse und zum Schluss eine süße Überraschung.
Eine Rezeptsammlung zu dem Abend dürfen Sie gerne mit nach Hause nehmen.
Bitte mitbringen: Sammelkörbchen oder Tasche, festes Schuhwerk, Schürze. Die Materialkosten in Höhe von 7,00 Euro sind in der Kursgebühr enthalten.
Am 14.05.2025 von 18.00 bis 21.00 Uhr
Treffpunkt: Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll
Kursgebühr: Wird noch bekannt gegeben
Anmeldung bitte nur über VHS Voralb, sobald das neue Programmheft da ist.
28.05.2025 - Wilde Kräutersnacks - Wildkräuter sammeln und zubereiten in Plochingen
Rund um das Umweltzentrum bietet uns die Natur eine Vielzahl an Wildkräutern. Zunächst lernen Sie einige essbare Wildkräuter sicher zu erkennen und erhaltet wertvolle Tipps, wie man die Wildkräuter in den täglichen Speiseplan einbauen kann. Anschließend bereiten wir mit den gesammelten Wildkräutern köstliche Snacks zu, die wir gemeinsam genießen.
Mitbringen: Sammelkörbchen, festes Schuhwerk
Treffpunkt: Umweltzentrum Plochingen, Am Bruckenbach 20, 73207 Plochingen
Am 28.05.2025 von 18.00 bis 21.00 Uhr
Kursgebühr: 25 € + 6 € Materialkosten (werden vor Ort eingesammelt)
Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt ausschließlich über das Umweltzentrum Plochingen:
https://umweltzentrum-neckar-fils.de/kontakt/
03.06.2025 - Wilde Kräutersnacks - Wildkräuter sammeln und zubereiten in Göppingen
Heimischen Wildkräuter sind in unserem Raum überall zu finden und einfach zu sammeln. Zunächst lernen Sie einige essbare Wildkräuter sicher zu erkennen und erhaltet wertvolle Tipps, wie man die Wildkräuter in den täglichen Speiseplan einbauen kann. Anschließend bereiten wir in der Villa Butz mit den gesammelten Kräutern verschiedene wilde Snacks wie z.B. Kräuterkonfekt oder Wildkräuterschnecken (vegetarisch) zu. Zum Ausklang des Abends genießen wir unsere Snacks in gemütlicher Runde. Ein Heftchen mit den Rezepten vom Kurs dürfen Sie mit nach Hause nehmen.
Treffpunkt: Parkplatz hinter dem Frisch-Auf-Stadion (Koordinaten: 48.713676,9.676080).
Anschließend fahren wir in die Villa Butz zum Kochen. Falls eine Mitfahrgelegenheit gesucht wird, bitte vorab melden.
Bitte mitbringen: Sammelkorb oder Tasche, festes Schuhwerk, Getränk, Schürze.
Am 03.06.2025 von 18.00 bis 21.30 Uhr
Gebühr: 25,50 Euro
Anmeldung bitte ausschließlich über das Haus der Familie GP:
FBS Göppingen: Wilde Kräutersnacks - Wildkräuter sammeln und zubereiten
02.07.2025 - Naturkosmetik aus Kräutern selbst herstellen in Bad Boll
Kosmetik aus natürlichen Mitteln und hochwertigen Zutaten selbst herstellen und dabei die positiven Eigenschaften der heimischen Pflanzen nutzen. Das tut unserem Körper gut und spart jede Menge unnötigen Verpackungsmüll. Lernen Sie, wie man einfach Naturkosmetik selbst herstellen kann und worauf man dabei achten muss. An diesem Abend stellen wir gemeinsam eine Lippenpflege, Schüttellotion, Nachtkerzenfluid und ein Insektenabwehrspray her. Eine Anleitung zu den Produkten dürfen Sie mit nach Hause nehmen.
Bitte mitbringen: 2 kleine Schraubgläser (1 x 125 ml, 1 x 50 ml)
Die Materialkosten in Höhe von 8,00 Euro sind in der Teilnahmegebühr enthalten.
Am 02.07.2025 von 18.00 bis 21.00 Uhr
Treffpunkt: Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll
Kursgebühr: Wird noch bekannt gegeben
Anmeldung bitte nur über VHS Voralb, sobald das neue Programmheft da ist.
08.07.2025 - No Waste – Kosmetik aus Kräutern in Plochingen
Kosmetik mit natürlichen Mitteln und hochwertigen Zutaten selbst herstellen und dabei die positiven Eigenschaften der heimischen Pflanzen nutzen. Das tut unserem Körper gut und spart jede Menge unnötigen Verpackungsmüll.
In diesen Workshop stellen wir gemeinsam Duschbars, eine kühlende Bodylotion und weitere Kosmetikprodukte
Am 08.07.2025 von 18.00 - 20.00 Uhr
Ort: Umweltzentrum Plochingen, Am Bruckenbach 20, 73207 Plochingen
Mitbringen: 3 leere Schraubgläser
Kursgebühr: 20 € + Materialkosten von 6 € (werden im Kurs eingesammelt)
Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt ausschließlich über das Umweltzentrum Plochingen:
https://umweltzentrum-neckar-fils.de/kontakt/
16.07.2025 - Naturseifen selbst herstellen in Hattenhofen
Wir stellen an diesem Abend gemeinsam Naturseife im Kaltrührverfahren aus pflanzlichen Ölen und Fetten her. Sie lernen die Grundlagen des Kaltrührverfahrens und worauf man bei der Seifenherstellung besonders achten muss. So entsteht in Kombination mit Duftölen, Ätherischen Ölen, Kräutern und Farbpigmenten ihre ganz individuelle Seife, die hautfreundlich und ohne Konservierungsstoffe ist. Eine ausführliche Anleitung dürfen Sie zusammen mit ihrer Seife nach Hause nehmen.
Bitte mitbringen: Haushaltshandschuhe, leere Chipsdosen, Silikonformen, Tetrapacks oder Joghurtbecher für die Seife, eine Schachtel für den Transport und ein Handtuch.
Materialkosten: In Höhe von 8 Euro sind in der Kursgebühr enthalten.
Am 16.07.2025, 18-21 Uhr
Ort: Grundschule Hattenhofen, Werkraum, Schulgasse 2
Gebühr: wird noch bekanntgegeben
Die Anmeldung erfolgt über VHS Bad Boll/Voralb, sobald das Programmheft da ist.
Nichts passendes dabei?
Dann nehmen Sie direkt mit mir Kontakt auf. Gerne stelle ich für Sie das passende Programm zusammen.
Als Geburtstagsgeschenk, für Freundinnen, die Schulklasse oder einfach so.
Direkt zum Kontakt geht es hier.
Ab sofort können Sie bei mir auch Geschenkgutscheine erwerben! Für die Gutscheine, bitte hier entlang.
Möchten Sie gerne über neue Termine und Workshops per Mail informiert werden? Dann abonnieren Sie meinen Newsletter. Versprochen, er erscheint auch nur 2-3x im Jahr!